Die implied powers-Lehre im amerikanischen Verfassungsrecht

Die Lehre von den implied powers findet ihren Ursprung im amerikanischen Verfassungsrecht und spielt in der dortigen Verfassungswirklichkeit eine herausragende Rolle. Abgeleitet aus der sog. necessary and proper clause der Bundesverfassung hat sie es dem Bund erlaubt, seit dem 18. Jahrhundert seine Gesetzgebungskompetenzen gegenüber den Einzelstaaten kontinuierlich zu erweitern. Die Studie arbeitet anhand der Rechtsprechung des Supreme Court die doktrinimmanenten und -externen Grenzen der Anwendbarkeit des implied powers-Gedankens heraus und analysiert sie auch in methodischer Hinsicht. Ferner widmet sich die Untersuchung der Frage, ob auch die anderen Bundesgewalten implied powers in Anspruch nehmen können und stellt Lösungsmodelle dar.

90,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631305126
Produkttyp Buch
Preis 90,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Joswig, Ivo
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1996
Seitenangabe 241
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben