Die Immigrationspolitik Kanadas als Vorbild für Deutschland. Unterschiede, Parallelen und Möglichkeiten

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen zur Internationalen Politik, Note: 1, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Politische Wissenschaft), Veranstaltung: Einwanderung und Multikulturalismus in Kanada, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit widmet sich dem Thema: Wie gestalten sich die Einwanderungsbestimmungen Deutschlands im Vergleich zu Kanada? Was ist das Besondere am Punktesystem Kanadas, welche Vorteile und welche Nachteile sind zu erkennen? Schlussendlich wird die Frage gestellt, ob denn ein kanadisches Vorbild in Deutschland ebenfalls eine Möglichkeit sein könnte oder nicht. Der amtierender Premierminister Kanadas Justin Trudeau postete im Jahre 2017 im bekannten sozialen Netzwerk Twitter eine herzliche Willkommenshaltung gegenüber Flüchtlingen, die Krieg und Terror gelitten hatten. Bereits 2015 zu seinem Amtsantritt versprach er sich dem Vorhaben der Aufnahme von 25.000 Syrern bis zum Jahresende nach seiner Inauguration. Jedoch verschob das Land mit einer der höchsten Immigrantendichten der Welt das Versprechen von 2015 auf Ende 2016. Auch die Zahl von 40.000 Flüchtlingen, die der Premierminister am Weltflüchtlingstag in seiner Rede erwähnte, war keine reine Eigenleistung der Regierung - ein Blick auf die offiziellen Statistiken Kanadas offenbart nämlich, dass mehr als ein Drittel der Flüchtlinge in die Kategorie "privately sponsored" fielen. Im internationalen Vergleich belegt Kanada bei der Aufnahme von Flüchtlingen sogar lediglich den 20. Platz.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346908575
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Taskiran, Osman
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230715
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben