Die identitätsstiftende Funktion des Sports in Europa

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Allgemeines und Theorien, Note: 2, 7, Technische Universität Darmstadt (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Die Legitimität transnationalen Regierens, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Fußball-Europameisterschaft wird im Jahr 2020 zu ihrem 60-Jährigen Jubiläum in 13 unterschiedlichen Städten Europas ausgetragen. Dieses Format soll dabei helfen eine gemeinsame Identität für die Europäer zu formen, wie es der Präsident des italienischen Fußballverbandes ausdrückt. Die Frage nach einer europäischen Identität wird in der Forschung im Zuge der fortschreitenden europäischen Integration seit Längerem diskutiert. Dabei betonen verschiedene Autoren die Mehrdimensionalität des Begriffs "Identität" und verorten eine mögliche europäische Identität im Bereich zwischen nationaler Identität, Identifikationen und Loyalitäten sowie einem europäischen Identitätsbewusstsein. Die Forschungsfrage dieser Arbeit ist es jedoch nicht den genauen Charakter einer europäischen Identität zu identifizieren, sondern es soll untersucht werden, welchen identitätsstiftenden Beitrag der Sport leisten kann. Vor dem Hintergrund des vielseitig beschriebenen Identitäts- und Legitimationsdefizit der Europäischen Union ist die Fragestellung von großer Relevanz und könnte einen Ausweg daraus liefern. Zu Beginn dieser Arbeit wird ein eindeutiges Verständnis des Begriffs "Identität" herausgearbeitet und anschließend wird untersucht, in welchen Bereichen und auf welche Weise der Sport identitätsstiftend sein könnte. Die darauffolgende empirische Untersuchung befasst sich zu großen Teilen mit dem professionellen Fußball, stellvertretend für den Sport in Europa in der Gesamtheit. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der UEFA Champions-League, ein Wettbewerb der regelmäßig unter den europäischen Spitzenvereinen ausgespielt wird. Die Liga ist deswegen so interessant, weil die Mannschaften international zusammengesetzt sind und die insgesamt 125 Spiele einer Saison auf dem ganzen Kontinent ausgetragen werden. Abschließend wird in der Schlussfolgerung die Forschungsfrage beantwortet und eine Beurteilung abgegeben.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668215658
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Müller, Carsten
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160616
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben