Die Identität des Ostseeraums

Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Wirtschaftsgeographie, Note: 1, 2 , Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Geographie), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Identität wurde seit den 1990er Jahren immer häufiger im Zusammenhang mit der jüngeren Entwicklungsgeschichte des Ostseeraums verwendet und diskutiert. Deswegen liegt die Vermutung nahe, dass es Gemeinsamkeiten zwischen den Ostseenationen gibt, die der Region eine Identität verleihen. Kann man hier allerdings wirklich von einer Ostseeidentität sprechen, die die Anrainerstaaten verbindet, oder ist es nur das Meer als Namens-geber der Region, das die angrenzenden Staaten zusammenhält? Diese Arbeit erläutert zunächst die komplexe Thematik der "Identität" und stellt die Ostseeregion und ihre jüngere Entwicklungsgeschichte seit 1990 bis heute vor. Im Hauptkapitel 4 richtet sich dann der Blick auf verschiedene Expertenmeinungen zum Thema der Ostseeidentität, um den aktuellen Forschungsstand zu diesem Themenkomplex festzuhalten. Es folgt ein exemplarischer Versuch mögliche Ansätze von Gemeinsamkeiten zwischen den Anrainern vorzustellen und zu bewerten. Des Weiteren werden verschiedene Untersuchungsmethoden, wie die Internetstichwortsuche und die Analyse von Umfragen zum Image und der medialen Wahrnehmung der Region und der Ostseeanrainerstaaten dazu dienen, Aussagen darüber zu treffen, ob aktuell ein Identitätspotential für die Region besteht und ob die Ostseeregion überhaupt als Einheit wahrgenommen wird.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640991822
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Heß, Juliane
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110825
Seitenangabe 152
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben