Die Idee der Wissenschaft

Dieses Buch setzt sich mit der Idee der Wissenschaft und ihrem Wandel im Laufe der Geschichte auseinander. Aristoteles steht für den Anfang dieser Idee, die in der Geistesgeschichte der westlichen Welt durchgängig lebendig war und letztlich zu unserer modernen Welt geführt hat. Demnach ist Wissenschaft ein Gedankengebäude mit einer bestimmten Architektur: ein Netz von Aussagen, deren Struktur sich letztlich aus wenigen, nicht zu begründenden Grundsätzen ergibt.Wie hat sich diese Idee im Laufe der Geschichte weiter entwickelt? Was sollte man heute in einem solchen Gedankengebäude für die Begriffe, Grundaussagen, Begründungen und folgenden Aussagen fordern, wenn man von einer Wissenschaft redet?Der Autor beleuchtet diese Fragen und gibt mögliche Antworten für drei verschiedene Gebiete: die Physik, die Rechtswissenschaft und die christliche Theologie, denn in allen dreien gibt es eine lange Tradition, sich mit dieser Idee der Wissenschaft auseinander zu setzen.Die Idee der Wissenschaft richtet sich an alle, die sich für den Wissenschaftsbegriff interessieren. Klar und prägnant geschrieben, liefert es Wissenswertes und Anregung für die Auseinandersetzung mit der Frage, was eine Wissenschaft ausmacht.Über den AutorJosef Honerkamp hat mehr als 30 Jahre als Professor für Theoretische Physik gelehrt und auf den Gebieten Quantenfeldtheorien, Statistische Mechanik, Nichtlineare Systeme und Stochastische Dynamische Systeme in Bonn und Freiburg geforscht. In seiner Freizeit verfasst er Lehr- und Sachbücher.

37,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783662505137
Produkttyp Buch
Preis 37,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband A, Popular Science in Physics, Popular Science in Philosophy, Physics and Astronomy, Philosophy, Physics, Popular philosophy, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 20-45 Arbeitstagen
Autor Honerkamp, Josef
Verlag Springer
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2016
Seitenangabe 323
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben