Die Ich-Suche der Marie-Luise Kaschnitz: untersucht an drei Gedichten aus "Dein Schweigen meine Stimme"

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Lyrik der 60er Jahre, Sprache: Deutsch, Abstract: "Als ewige Autobiographin [...] werde ich, wenn überhaupt, in die Geschichte eingehn." erklärt Marie Luise Kaschnitz in einem nachgelassenen Text durchaus nicht unbegründet, besteht doch ein beachtlicher Teil ihrer Werke aus autobio-grafischer Prosa. Aber auch ihre Lyrik, speziell in den späteren Jahren ihrer Schaffenszeit, ist mit eigenen Erfahrungen und Gedanken durchsetzt. In Dein Schweigen meine Stimme verarbeitet sie den Tod ihres Mannes und reflektiert, wie schon in einigen früheren Werken, speziell über ihre Fehler in der Vergangenheit und die "[...] Probleme von Dichtung und Dichtertum". Sie bezieht dazu auch öffentlich eindeutig Stellung. "Was vom Gedicht der Jetztzeit tatsächlich vermittelt werden kann, ist die vielfach gebrochene und stückhafte Innenwelt des heutigen Menschen, eines in der Welt und an die Welt Verlorenen, der die Gefahren seiner Verlorenheit kennt." Eben diese verzweifelte Ich-Suche, die natürlich nicht nur auf ihre eigene Person zutrifft und die sie bis an ihr Lebensende nicht abschließen konnte, wird der Ansatzpunkt dieser Arbeit sein. Anhand einiger Gedichte aus Dein Schweigen meine Stimme soll Kaschnitz innerer Konflikt beleuchtet und unter anderem mit Beispielen aus ihrer autobiografischen Prosa begründet werden.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640943104
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Burghart, Dennis
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20110624
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben