Die Hohepriester-Christologie im Hebräerbrief. Wie entfaltet sich diese und was möchte der Verfasser damit bewirken?

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Theologie, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Heidelberg (Institut für Philosophie und Theologie), Veranstaltung: Einführung in das Neue Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit handelt von der Hohepriester-Christologie im Hebräerbrief. Der Hebräerbrief gehört zu den anspruchsvollsten Texten des Neuen Testaments und zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Christologie aus, wobei der Verfasser Jesus Christus als "Göttlichen Hohepriester" darstellt.Diese Arbeit fokussiert, unter Berücksichtigung des historischen (jüdischen) Hohepriestertums die Entwicklung des Begriffs und versucht die Hohepriester-Christologie des Hebräerbriefes exegetisch zu deuten. Anschließend geht die Arbeit auf die historischen Hintergründe des Hebräerbriefes ein und versucht den Schreibanlass des Autors zu vermitteln.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346422897
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Dreiseitel, Lena
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210804
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben