Die historische Entwicklung des Herrenhemdes

Jede Epoche, jede Gesellschaft bringt ihren eigenen Stil hervor, die Essenz ihres Zeitgeistes, der seinen Ausdruck findet in Kunst, Architektur, Musik und Sprache, aber auch in der Darstellung des Individuums mit seiner äußeren Erscheinung." Die äußere Erscheinung eines Menschen spielt eine sehr große Rolle in der heutigen Gesellschaft. Neben der richtigen Körpersprache gehört auch die richtige Kleidung zum Erscheinungsbild dazu. Ein Sprichwort sagt: "Die Chance des ersten Eindrucks hast Du kein zweites Mal." Früher war die Mode der Männer vor allem ein Ausdruck der Standeszugehörigkeit. Elegant gekleidete Männer gehörten dem Adel an oder waren Politiker und wohlhabende Geschäftsleute. Einen Gentleman erkannte man immer an seiner gepflegten und modischen Garderobe. Mit einem weißen Hemd als Zeichen für Wohlstand war er immer passend und korrekt für jede Gelegenheit gekleidet. Das Herrenhemd kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Wie sah das Hemd in den einzelnen Epochen aus, wie wurde es genäht und welche Materialien verwendete man früher? Zu welchen Anlässen wurde welches Hemd getragen?

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639431612
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Sen, Asli
Verlag AV Akademikerverlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121113
Seitenangabe 112
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben