Die Hexenverfolgung in der Stadt Münster

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hexenverfolgung stellt eines der dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte dar. In ganz Deutschland fielen dem (Aber-) Glauben an vermeintliche Hexen und Zauberer unzählige Männer, Frauen und auch Kinder zum Opfer. Die Motive, die oft genug zu wahren Verfolgungswellen mit hunderten von Hinrichtungen führten, waren vielschichtig, aber auch der Verlauf der Hexenverfolgung und der Hexenprozesse unterschied sich von Stadt zu Stadt, von Region zu Region. Um das Phänomen "Hexenverfolgung" zu verstehen, sind daher sowohl Einzelstudien als auch vergleichende Studien wichtig. Die bei dieser Arbeit im Vordergrund stehende westfälische Stadt Münster bietet den Vorteil, dass für die dortigen Prozesse ein relativ lückenloses Quellenmaterial vorliegt. Somit lassen sich Aussagen über den Ablauf der Verfahren, aber auch über die Betroffenen und ihren sozialen Hintergrund machen. Auch von Interesse ist die Frage nach der Verlaufsstruktur der Hexereiprozesse, ob es sich um Einzelprozesse oder Verfolgungswellen handelte, und wie sich die Situation in Münster im Vergleich zu den zeitgleichen Ereignissen in der Region darstellt.

25,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640606924
Produkttyp Buch
Preis 25,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kleinau, Martina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100430
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben