Die Heuneburg: Architektur und Siedlungsentwicklung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Archäologie, Note: 1, 3, Freie Universität Berlin (Institut für Prähistorische Archäologie), Veranstaltung: Die Späthallstattzeit nördlich der Alpen, 28 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich im Rahmen des Hauptseminars "Die Späthallstattzeit nördlich der Alpen" mit der Siedlungsentwicklung und Architektur der Heuneburg. Dem Titel der Veranstaltung entsprechend stehen dabei die hallstattzeitlichen Bauphasen der Heuneburg im Mittelpunkt. Angesichts der jüngsten Grabungen im Zuge des Schwerpunktprogramms "Frühe Zentralisierungs- und Urbanisierungsprozesse - Zur Genese und Entwicklung "frühkeltischer Fürstensitze" und ihres territorialen Umlandes (SPP 1171)" der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) soll allerdings nicht nur die Siedlung direkt auf der Burg, sondern vor allem die diachrone Entwicklung der Außensiedlung betrachtet werden, die scheinbar sehr viel größer und komplexer war, als bislang angenommen. Liegt in der vorgelagerten Außensiedlung der Ausgangspunkt für den Reichtum der Heuneburg? Legte die bäuerliche Wirtschaftsweise, die für die umliegenden Siedlungen angenommen wird, die Grundlage für die starke soziale Gliederung einer feudal strukturierten Gesellschaft, die schließlich die Schaffung eines "Fürstensitzes" ermöglichte?

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640302536
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Michel, Christina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090427
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben