Die Herzstation

Vor 20 Jahren, 1962, reifte die Idee "Coronary Care Area", suchte sich geeignete Kopfe und wurde konzipiert. Damit war es moglich geworden, die bereits seit langerer Zeit in Spital em verfiigbaren Me­ tho den zur Wiederbelebung, Herzmassage und Defibrillation, wirk­ sam anzuwenden. Der Erfolg stellte sich rasch ein. Die Spitalletalitat der Krankheit Myokardinfarkt sank von urn 40% auf etwa 15%. Eine ganze Reihe wertvoller Nebenprodukte war seither zu emten: Steiler Anstieg des Wissens urn die Krankheit Myokardinfarkt, auch durch den Einsatz inzwischen entwickelter modemer Untersuchungsme­ tho den und Reehner. Betraehtliehe Verbesserung der quantitativen Diagnose. Zeitliehe Ausdehnung der Uberwachung naeh Erkenntnis der Tatsache, daB das Komplikationsrisiko vor Spitaleintritt am hoehsten und naeh wenigen Tagen noeh nicht erIoschen ist. Ausrieh­ tung der Bemiihungen auf jene Patienten, denen tatsaehlieh gehol­ fen werden kann. Wirksame Mal3nahme zur Verhiitung gewisser Komplikationen. Erhebliche Verkiirzung des Spitalaufenthaltes und damit der Krankheitsdauer. Neue Aufgabe fUr die Krankenschwe­ ster. 1m vorliegenden Buch werden am Basler Beispiel die modeme Herz­ station, ihre Arheitsweise, ihre Moglichkeiten und ihre Ergebnisse in Diagnose, Therapie und Prophylaxe dargestellt. Die Darstellung ist beeindruekend, wird viele anspreehen und bei der Planung, im Auf­ bau, im Betrieb und in der Beurteilung einer Herzstation sehr niitzli­ che Dienste leisten. Die Darstellung beeindruckt auch, wei I sie er­ kennen lal3t, was im Laufe von 20 Jahren aus jenem Konzept 1962 geworden ist.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783540116141
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Bertel, O. / Ritz, R. / Follath, F. / Burkart, F.
Verlag Springer Berlin Heidelberg
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19821201
Seitenangabe 232
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben