Die Hersbergs

Im Jahre 1815 brach für die deutschen Lande eine neue Zeit an. Die Napoleonische Ära mit ihren vielen Kriegen ging zu Ende. Schon neun Jahre zuvor war das Heilige Römische Reich Deutscher Nation zu Grabe getragen worden. Auf dem Wiener Kongress wurde dafür der Deutsche Bund ins Leben gerufen, ein mehr oder weniger enger Zusammenschluss aller deutschen Einzelstaaten. Die folgende Friedenszeit ist später in Anlehnung an die damals herrschende Mode als Biedermeierzeit bezeichnet und teilweise auch verspottet worden. In diesen Jahren der Neubesinnung ging es jedoch keineswegs nur beschaulich zu. Die Geschichte der Familie der Freiherren von Hersberg in Verbindung mit dem bürgerlichen Handelsunternehmen Lorenzen und der Bauerfamilie Lehmann zeigt, wie zielstrebend an der Entwicklung zu modernen Lebensformen, Institutionen, einer neuen Arbeitswelt und sozialen Einrichtungen gearbeitet wurde. Vor allem das Revolutionsjahr 1830 zeigt das Streben zu politischer Mitbestimmung. Im wirtschaftlichen Bereich dringen neue Erkenntnisse in Landwirtschaft, Gewerbe und beginnender Industriealisierung langsam vor. Die im Roman geschilderten Ereignisse, vornehmlich im Herzogtum Braunschweig, sind überwiegend, die handelnden Personen nur am Rande der geschichtlichen Überlieferung entnommen.

32,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783848239047
Produkttyp Buch
Preis 32,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Pentz, Winfried
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20130425
Seitenangabe 316
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben