Die Handwerksmeister am Staatlichen Bauhaus Weimar

Die Handwerksmeister (Werkmeister) des Staatlichen Bauhauses in Weimar standen stets im Schatten der künstlerischen Leiter (Formmeister) der Werkstätten. Auch in der einschlägigen Bauhausliteratur werden sie - bis auf wenige Ausnahmen - häufig nur am Rande erwähnt. In der Rezeption dominieren die Namen Johannes Ittens, Lyonel Feinigers oder Oskar Schlemmers, doch kaum jemand erinnert sich an Helene Börner oder Reinhold Weidensee. Diese Publikation stellt die Werkmeister als Träger der handwerklichen Lehre am Bauhaus ins Zentrum der Betrachtungen und bemüht sich darum, eine Forschungslücke zu schließen. Im Juli 1919 unterstrich Walter Gropius die Bedeutung des Handwerks für die Ausbildung am Bauhaus und wies den Handwerksmeistern jene entscheidende Bedeutung zu, welche die Lehre in Weimar so charakteristisch machte. Das Verhältnis zwischen Werk- und Formmeistern blieb jedoch zumeist gespannt und zwiespältig, gleichwohl bildet sich im Laufe der Zeit eine oft fruchtbare und erfolgreiche Zusammenarbeit heraus. Die bis heute bekannten und begehrten Produkte des Bauhauses jedenfalls wären ohne die Arbeit der Handwerksmeister nicht denkbar. Diese Arbeit geht auf Anregung und Initiative von Klaus-Jürgen Winkler zurück, der leider 2011 viel zu früh verstorben ist. Seiner gedenken wir mit dieser Veröffentlichung. Seinem Wirken an der Bauhaus-Universität Weimar sind zahlreiche Publikationen zum frühen Bauhaus zu verdanken, in die sich auch die vorliegende einreiht. Der Verlag der Bauhaus-Universität versteht diese Ausgabe als Ergänzungsband zu den von Klaus-Jürgen Winkler herausgegebenen Bauhaus-Alben 1 bis 4. Auf diese Weise wird das dort gezeichnete Bild der Arbeit in den Werkstätten vervollständigt und abgerundet.

 

Nicht verfügbar

Sie können eine E-Mail erhalten, wenn dieser Artikel wieder vorrätig ist.


Artikelnummer 9783860685075
Produkttyp Buch
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schüler, Ronny
Verlag Bauhaus-Universität
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 136
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben