Die Grundsicherung in Bezug auf die Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe für Kinder

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2, DIPLOMA Private Hochschulgesellschaft mbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Thema der Arbeit ist die Analyse der Grundsicherung mit Blick auf die Möglichkeiten zur gesellschaftlichen Teilhabe für Kinder. Eine Hypothese ist, dass die Grundsicherung für Kinder nicht die Kinderarmut bewältigen wird. Bei der Kinderarmut treten mehrdimensionale Beeinträchtigungen auf, die ein operationalisiertes und multidimensionales Handeln erfordern. Anhand der Forschungsliteratur wird versucht, die Hypothese zu bestätigen. Es geht bei den Kindern, die in relativer Armut leben, darum, die Lebensbedingungen zu verbessern sowie den benachteiligten Kindern eine Teilhabe zu ermöglichen und ihnen Unterstützung zu geben. Zur Überprüfung der Hypothese erfolgt eine Orientierung an folgenden Fragen: Können die Folgen und der Mangel bei der relativen Kinderarmut ausgeglichen werden? Wie können die Kinder im Alltag und im Lebensumfeld unter gleichen Bedingungen aufwachsen? Wie kann das kindliche Wohl ein finanzielles Fundament erhalten, das allen Kindern die gleichen Chancen hinsichtlich Bildung, Gesundheit, Sicherheit und Förderung zuteilwerden lässt? Wie kann eine Chancengleichheit geschaffen werden, die eine Förderung und Unterstützung auf mehreren Ebenen bietet? Kann eine Betreuung der Kinder und eine finanzielle Absicherung der Alleinerziehenden gewährleistet werden? Was kann der Staat in den Grundnahrungsmitteln unterstützend beitragen?

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346322715
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Carstens, Christina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210209
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben