Die Grundbesitzbewertung im Hinblick auf die Grundsteuerreform

Essay aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1, 3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Veranstaltung: Steuerstrafrecht & internationales Steuerrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Aufgrund der Grundsteuerreform kommt im Jahr 2022 eine große Aufgabe auf jeden Grundstückseigentümer zu. Die Grundstücke müssen neu bewertet werden, woraus sich eine hohe Relevanz für dieses Thema für viele Personen ergibt. Gegenstand dieses Scientific Essays ist die Darstellung der verschiedenen Grundstücksbewertungsmodelle. Ziel der Ausarbeitung ist es, dem Leser einen groben Überblick darüber zu versschaffen, wie die Bewertung in Zukunft vorgenommen wird. Welche Unterlagen und Informationen dafür benötigt werden und wie die jeweilige Berechnung erfolgt, wird auch anhand von Abbildungen veranschaulicht. Durch die Eröffnung der Länder für eigene Bewertungsmodelle, gibt es je nach Lage des Grundstücks in den verschiedenen Bundesländern differenzierte Bewertungsmodelle. Zunächst wird auf das Bewertungsmodell, welches bis zum Stichtag angewendet wurde, eingegangen. Daraufhin folgt die genauere Darstellung des Bundesmodells, welches in der Mehrheit der Bundesländer angewendet wird. Welche Bundesländer in welcher Form davon abweichen wird daraufhin kurz geschildert.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346791481
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Schulte-Döinghaus, Anna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20221227
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben