Die großen Seeschlachten im 2. Weltkrieg

Schon 1939 nach der Kriegserklärung durch Großbritannien wurde von einem deutschen U-Boot ein britisches Schiff versenkt. Es ging vor allem um den Atlantischen Ozean und den Ärmelkanal. Großbritannien war auf die Schifffahrt angewiesen, denn nur so konnten sie die nötigen Ressourcen ins Land bringen. In den ersten Kriegsmonaten versenkten deutsche Schlachtschiffe mehrere britische Handelsschiffe. Die Briten versuchten die Handelskonvois besser zu eskortieren. Die deutschen U-Boote konnten jedoch über immer größere Distanzen fahren. Bei Nacht konnten U-Boote sich den Handelsschiffen sehr stark nähern. Sehr viele Handelsschiffe konnten so versenkt werden. Große deutsche Schiffe wie die "Bismarck" und die "Tirpitz" stellten eine große Gefahr für britische Handelsschiffe dar. Sie verfügten über 38 cm-Kanonen. Bei diesem ganzen Seekrieg verloren tausende britische Matrosen ihr Leben. Im März 1941 konnten mehrere deutsche U-Boote versenkt werden. Am 27.5.1941 wurde die "Bismarck" durch mehrere Torpedos britischer Schiffe versenkt. Ende 1941 verteidigten auch die USA einen Teil der Atlantikstrecke. Als die USA nun anfingen ihre Schiffe gegen die Japaner im Pazifischen Ozean einzusetzen nahm 1942 die Zahl der versenkten britischen Handelsschiffe wieder zu. Nachdem das Radar nun erfunden war, konnte man sich besser gegen die Angriffe schützen. Mittels neuer Techniken und Wasserbomben konnte man besser gegen U-Boote vorgehen.

19,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 4051238023930
Produkttyp Buch
Preis 19,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Themovieshop, DVD Video
Meldetext Folgt in ca. 15 Arbeitstagen
Autor
Verlag Great Movies
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben