Die große Wahlreform

In dies em Bande sind Schriften und Reden aus siebzehn Jah­ ren vereinigt, die einem durchgangigen Gegenstand gewidmet und die zumeist auch auf ein und dasselbe Ziel gerichtet sind. Ihr Gegenstand ist die Parlamentswahl, ihr Ziel die Abschaf­ fung der proportionalen Stimmenrechnung und die Einfiih­ rung des Prinzips der einfachen Mehrheitswahl in der Bundes­ republik Deutschland, zumal bei der Bestellung des Bundes­ tages. Der Leser hat also nichts weniger als ein systematisches Werk vor sich. Er wird eine ganze Reihe verschiedener Ausdrucks­ formen der offentlichen Mitteilung vereinigt finden, den Essay, die Versammlungsrede, das Streitgesprach, die Abhandlung, den wissenschaftlichen Vortrag, den politischen Leitartikel, die Rundfunkrede. Er wird - wenn er geduldig genug ist, bei seiner Lektiire der Reihe nach vorzugehen - unterschiedliche Stimmungslagen des Gedankens durchstreifen, von der gelas­ senen Darlegung bis zum gespannten Dialog und wiederum von der erregten Polemik bis zur stillen Untersuchung. Der Wechsel der Formen versteht sich aus dem Wechsel der Gele­ genheiten, welche diese Augerungen hervorgerufen haben, und der Situationen, welchen sie jeweils zugedacht waren. Mancher mag gerade daran ein Vergniigen finden, das den gleichformi­ gen Ernst des Themas aufwiegt. Darin wiirde der Verfasser kein Ungliick sehen. Der aufmerksame Leser wird aber auch bald entdecken, dag sogar der leitende Gedanke seIber sich im Laufe dieser langen Jahre verandert hat.

73,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783322961044
Produkttyp Buch
Preis 73,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Sternberger, Dolf / Sternberger, Dolf
Verlag VS Verlag für Sozialwissenschaften
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 19640101
Seitenangabe 252
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben