Die Griechenland-Krise. Sparmaßnahmen und Auflagen

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 1, 0, Hochschule Koblenz (ehem. FH Koblenz), Veranstaltung: MBA, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die geforderten und umgesetzten Sparmaßnahmen und Auflagen in der Griechenland-Krise aufzuzeigen. Zudem sollen die Auswirkungen der Maßnahmen auf die griechische Gesellschaft beleuchtet und eine Bewertung der Rettungsmaßnahmen erfolgen. Hierfür werden in Kapitel Zwei die wirtschaftlichen Rahmendaten in Griechenland und der Weg des Landes in die Krise aufgezeigt. Kapitel Drei beleuchtet die Rettungsmaßnahmen der Troika, wobei intensiv auf die erfolgten Sparmaßnahmen und die durchgeführten Auflagen eingegangen wird. Die beteiligten Institutionen werden benannt und das Rahmenwerk, in dem die erforderlichen Maßnahmen und deren Fortschritt festgehalten wurden, vorgestellt. Anschließend werden in Kapitel Vier ein Überblick über das politische Umfeld der griechischen Gesellschaft gegeben und die Konsequenzen der umfassenden Rettungsmaßnahmen auf die griechische Gesellschaft aufgezeigt. Inwieweit die Sparmaßnahmen und die Auflagen zur Genesung Griechenlands beigetragen haben, wird in Kapitel Fünf erläutert, außerdem werden alternative Rettungsmaßnahmen skizziert. Die erzielten Erkenntnisse werden abschließend zusammengefasst, danach wird ein Fazit gezogen, inwieweit die Maßnahmen der Troika zur Gesundung Griechenlands beigetragen haben. Den Umgang Europas mit Griechenland bezeichnet Herr Varoufakis als finanzielles Waterboarding nach dem Vorbild der Foltermethoden des amerikanischen Geheimdienstes CIA. Laut Frau Merkel wird niemand in Europa alleingelassen oder fallengelassen. Europa ist eine grandiose Friedens- und Freiheitsidee, die nur gemeinsam gelingen kann. Die Zitate von Frau Merkel und Herrn Varoufakis offenbaren einen eklatanten Widerspruch in der Auffassung, inwieweit die Hilfsmaßnahen für Griechenland fair und zielführend gewesen sind. Im April 2010 hatte Griechenland bei der EU-Kommission einen Hilfsantrag gestellt, nachdem Griechenland am Kapitalmarkt keine Refinanzierungen mehr aufnehmen konnte. Die EU-Kommission hatte in Zusammenarbeit mit EZB und IWF (Troika) ein Hilfspaket ausgearbeitet, um Griechenland vor der Insolvenz zu bewahren. Zur Bedingung für die Zahlung von Hilfskrediten wurden massive Sparmaßnahmen und Auflagen im Sinne von Strukturmaßnahmen von Griechenland gefordert.

28,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668465275
Produkttyp Buch
Preis 28,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Kuhlmey, Stefan
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170713
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben