Die Grenzen bestehender Hygienestandards bei der pandemischen Ausbreitung einer Infektionskrankheit

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Akutpflege, Note: 1, 0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die epidemische und pandemische Ausbreitung einer Infektionskrankheit stellt heute in Deutschland und der Welt ein natürliches Phänomen dar. Jedoch ist das Ausmaß der Auswirkungen auf unser Gesundheitssystem sehr unterschiedlich. Während bei der saisonalen Grippe die Arbeitsabläufe in den meisten Gesundheitseinrichtung unverändert bleiben und vollkommen ausreichend sind, zeigen sich bei der Ausbreitung des neuen Covid-19 Virus schnell Grenzen.Es besteht dringender Handlungsbedarf, nicht nur in der Umgestaltung von Hygieneabläufen, sondern ebenfalls in der Personalplanung und im Vorhalten von Schutzausrüstung. Ziel dieser Veröffentlichung ist es, diese Probleme darzustellen, die Grenzen am aktuellen Beispiel der Covid-19- Erkrankungen aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Der Kern der Arbeit ist die Ursachenforschung. Der Rettungsdienst als Organisation mit dem ersten Patientenkontakt und den oftmals eingeschränkten Möglichkeiten, steht dabei im Mittelpunkt der Betrachtung.Infektionskrankheiten stellen weltweit die häufigste Todesursache dar. Gerade in den Entwicklungsländern sterben rund 40 Prozent der Bevölkerung an Infektionen auf Grund von schlechten sozioökonomischen und hygienischen Bedingungen. Im 20. Jahrhundert konnten viele Infektionskrankheiten in Mitteleuropa durch verbesserte Lebensbedingungen und medizinischen Fortschritt zurück gedrängt werden, so dass nur noch etwa ein Prozent der Bevölkerung an Infektionskrankheiten sterben.Trotz Fortschritt in Diagnostik und Therapie steigt diese Zahl seit einigen Jahrzehnten wieder an. Neben bekannten Erkrankungen, die sich wieder vermehrt ausbreiten, treten regelmäßig neue Formen in Erscheinung. Ursache hierfür sind die Resistenzentwicklung gegen Antibiotika, Veränderungen in der Gesellschaft, Technik und Umwelt sowie die zunehmende Globalisierung. Die Ausbreitung von Infektionskrankheiten wird durch die Möglichkeit, binnen kürzester Zeit um die Welt zu reisen, begünstigt. Natürliche Barrieren gibt es so gut wie keine mehr, somit stellen Infektionskrankheiten trotz aller hygienischer, therapeutischer und diagnostischer Errungenschaften eine große Herausforderung für die Gesundheitspolitik und -versorgung im 21. Jahrhundert dar.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346320827
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Grämer, Susann
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210223
Seitenangabe 68
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben