Die Gräberfelder von Keszthely-Fenékpuszta, Ödenkirche-Flur

Nach den Gräberfeldern der Südmauer, Kontinuitätsforschung, Siedlungsbefunden / Siedlungsfunden sowie Vorgeschichte und Naturraum [CPP 1-4] folgen nun die 1883, 1913, 1948 und 1998-2000 untersuchten Gräber der Ödenkirche-Flur aus der SBZ [5 Stück], der awarenzeitlichen Keszthely-Kultur [112 von ca. 140] und dem SMA [157]. Auf die Grabbeschreibungen folgt die Diskussion der Bestattungssitten im Hinblick auf Ausrichtung, Grabbau, Körperhaltung, Mehrfachbestattung und Störung. Die Funde umfassen Münzen, Trachtbestandteile wie Haarnadeln, Kränze, Kämme, Perlen, Ohrringe, Fibeln, Nadeln, Haken, Ringe, Gürtel, Ketten und Schuhzier, Geräte wie Taschen, Messer, Scheren und Nadeln, Waffen wie Spatha, Saxe, Pfeilspitzen, Dolche und Äxte sowie Keramikgefäße und Holzgefäße. Diese erlauben eine genaue Datierung [570-630 n. Chr.] und die Deutung, dass Christen romanisch-germanischer Abstammung aus dem Nordbalkan oder den Ostalpen immigiert waren. Den Abschluß bilden Beiträge zur Anthropologie im FMA [Mende, Kirinó] und SMA [Rendes, Tóth], Perlen des FMA [Pásztor] und archäometrische Analysen der Edelmetallfunde aus Grab A [Bendo, Heinrich-Tamáska, Horváth].

75,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783896461551
Produkttyp Buch
Preis 75,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Müller, Róbert
Verlag VML Verlag Marie Leidorf
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2014
Seitenangabe 378
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben