Die globale Internationalisierung der Bildung nach John W. Meyer im Kontext des Bildungssystems Mexikos

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Globale Bildungstrends im Lichte weltgesellschaftlicher Theorien, Sprache: Deutsch, Abstract: "Das größte Problem in der Welt ist Armut in Verbindung mit fehlender Bildung. Wir müssen dafür sorgen, dass Bildung alle erreicht." Nelson Mandela Ob dies in Form eines Weltmodells Schule möglich ist und in wie weit sich eben dieses Weltmodell in dem Entwicklungs- oder Schwellenland Mexiko verbreitet hat, sind Fragen, denen in dieser Arbeit nachgegangen wird. Es werden die Strukturen und die Entwicklungen des mexikanischen Bildungssystems thematisiert und im Kontext des Weltkulturmodells betrachtet, welches John W. Meyer und seine Kollegen aufgestellt und zum Teil empirisch überprüft haben. Im ersten Kapitel werden die Theoriegrundlagen des world-polity- Konzepts erläutert, wobei sich die Ausführungen auf die für den Bildungssektor relevanten Aspekte beschränken und im Vergleich zur Länderanalyse recht knapp gehalten sind. Aus dem von Meyer u.a. beschriebenen global standardisierten Bildungssystem wird ein Kriterienkatalog entwickelt, der anschließend dazu dient, die in Mexiko realisierten Aspekte aufzuzeigen und gegebenenfalls Abweichungen sichtbar zu machen. Das zweite Kapitel beginnt mit einem Länderportrait, welches neben Basisinformationen ebenfalls auf die internationale Orientierung Mexikos eingeht. Den Hauptteil bildet die Darstellung und Analyse des mexikanischen Bildungssystems, wobei systematisch anhand der zuvor genannten Kriterien die einzelnen Stufen und Dimensionen aufgeführt werden. Die Abweichungen, Unterschiede und Gegentendenzen, die sich aus der Analyse ergaben, werden in ausführlicher Form separat präsentiert. Ein Fazit sowie ein Ausblick stellen den dritten Teil dieser Arbeit dar. Es werden die zuvor dargestellten Ergebnisse aufgegriffen und die Thesen des world-polity- Ansatzes mit den ökonomischen und gesellschaftlichen Bedingungen in Mexiko in Bezug gesetzt.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640433643
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Menge, Christina
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20090929
Seitenangabe 36
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben