Die Gießformen in West- und Süddeutschland (Saarland, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern)

In jüngster Zeit erlangen Untersuchungen zur Herstellung von Bronzeobjekten besondere Bedeutung. Der Band dokumentiert aus einem zentralen Kulturbereich Mitteleuropas alle in West- und Süddeutschland gefundenen Gießformen aus Keramik, Metall und Stein und diskutiert ausführlich Funktionsweise, Zeitstellung und Verbreitung sowie ihren jeweiligen Fundkontext (Siedlungen, Hortfunde, Grabfunde). Es konnten für das Arbeitsgebiet ca. 170 Gießformen erfasst werden. Überlieferungsbedingt bestehen sie hauptsächlich aus Stein, gefolgt von Metall (Bronze) und, sehr selten, von Formen aus Keramik. Die materialbedingten Gießeigenschaften werden eingehend erörtert. Im Fokus stehen die unterschiedlichen Gesteinsarten, die für Gießformen verwendet wurden. Die Studie schließt eine große Lücke in der Vorlage der Gießformen in Europa und erörtert für die in der Reihe Prähistorische Bronzefunde zahlreich edierten Fundgruppen aus Süd- und Westdeutschland die herstellungstechnischen Grundlagen. Der Band enthält einen Katalog- und Abbildungsteil mit 70 Tafeln. In einem Zusatzbeitrag untersucht Albrecht Jockenhövel in einem gesamteuropäischen Kontext Gräber mit archäometallurgischen Objekten.

109,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783515119818
Produkttyp Buch
Preis 109,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Overbeck, Michael
Verlag Steiner Franz Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180626
Seitenangabe 438
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben