Die Gesellschaftskritik in "Marcovaldo ovvero le stagioni in città". Kritik an der industriellen Zivilisation

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den 1963 erstmals erschienenen zwanzig Kurzgeschichten des Erzählwerks Marcovaldo ovvero Le stagioni in città des Schriftstellers Italo Calvino, die auf satirisch-polemische Weise die gesellschaftspolitischen Fehlentwicklungen thematisieren, welche sich hinsichtlich der Entstehung einer industriellen Zivilisation im Novecento entwickelt haben. Zur historischen Einordnung des Erzählwerks werden als Einführung in die Thematik die politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Situation und die historischen Entwicklungen Italiens im vorherigen Jahrhundert grob skizziert und die gesellschaftspolitischen Fehlentwicklungen während der Industrialisierung aufgezeigt. Anschließend folgt eine Übersicht über die parallel verlaufende Entwicklung der Literatur im letzten Jahrhundert, die von der Industrialisierung in ihrer Wahl der Motive und Themen, in ihren Gattungsformen und in ihrer literarischen Sprache stark beeinflusst wurde. Im dritten Teil schließt die Analyse ausgewählter Marcovaldo-Erzählungen, hinsichtlich der von Calvino kritisierten Entwicklung der Industrialisierung an.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346231130
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Matranga, Annabella
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20201022
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben