Die Geschichte des Literaturverlags Droschl

Verlage zählen seit jeher zu den wichtigsten Kulturvermittlern unserer Gesellschaft. Doch sind sie wie alle Unternehmen diversen Gesetzmäßigkeiten unterworfen. Wie man trotz vergleichbar geringer Größe Großes für Literatur und Kultur leisten kann, illustriert dieses Buch: Die Verlagsgeschichte des Literaturverlags Droschl. Seit seiner Gründung 1978 durch Maximilian Droschl ist der Grazer Verlag gewachsen und gereift, ständig auf der Suche nach Neuem, nach Unerprobtem. Peter Jöbstl beschreibt diesen Prozess mit seinen Höhen und Tiefen. Anhand von prägenden Ereignissen, herausragenden Autoren, der Analyse des gesellschaftlichen und finanziellen Umfelds des Verlags, seiner Bücher und deren Gestaltung sowie vor allem seiner Debüts wird ein Bild des Verlags gezeichnet, das seine Wichtigkeit erst für den Grazer, dann den österreichischen und mittlerweile längst auch für den gesamten deutschsprachigen Kulturraum zeigt. Ein Blick hinter die Kulissen komplettiert diese Verlagsgeschichte, die alle anspricht, die sich für den Literaturbetrieb im Allgemeinen und Gegenwartsliteratur im Speziellen interessieren, beruflich, im Studium oder aus Passion.

82,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783639288117
Produkttyp Buch
Preis 82,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Jöbstl, Peter
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2010
Seitenangabe 148
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben