Die Geschichte der Parteien in der Bundesrepublik Deutschland

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Hochschule für Politik München, Veranstaltung: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Parteigründungen wurden von den Siegermächten USA, UdSSR, England und Frankreich ab dem 2. August 1945 wieder zugelassen, mussten jedoch von den Besatzungsmächten zunächst genehmigt werden. Voraussetzung hierfür war eine demokratische Ausrichtung der Partei Seit 1945wurden im westen der Bundesrepublik etwa 150 Parteien und politische Gruppierungen gegründet Die bekanntesten und wichtigsten Parteien in der BRD sind die CDU/CSU und die SPD. In der fast 60 jährigen Geschichte der BRD sind sie die dominantesten Parteien in den Landesparlamenten und dem Bundestag. Des Weiteren spielt auch die FDP eine wichtige Rolle, da sie bis 1998 an fast allen Regierungen beteiligt war. Neben den seit 1949 im deutschen Bundestag vertretenen Parteien CDU/CSU, SPD und FDP konnten bis 1982 jedoch nur in den ersten drei Bundestagen kleinere, heute zum teil vergessene Parteien unter "sonstige einziehen. Mit dem Einzug der Grünen 1983 in den deutschen Bundestag erschien eine vierte Partei auf dem bundespolitischen Parkett, und beendete die Phase des drei- Parteien Systems. Seit der Wiedervereinigung Deutschlands zog die PDS in den Bundestag ein, die später fusioniert mit der WASG, auch heute unter dem Namen die Linke vertreten ist.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640116690
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Visak, Frano
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080725
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben