Die Genese der Interkulturellen Erziehung und Bildung im Kontext der Geschichtsdidaktik

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: 1, 7, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Interkulturelle Pädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit den Fragen, wie es in Deutschland genau zu einer "interkulturellen Erziehung und Bildung" kam, wie sich diese dann aktuell als Wissenschaftsdisziplin innerhalb der allgemeinen Pädagogik definiert und welche Fortschritte aufgrund dieser Entwicklung in der Geschichtsdidaktik erreicht wurden. Letztendlich kann die vorliegende Hausarbeit Rückschlüsse darüber liefern inwieweit die Geschichtsdidaktik bereits in der Lage ist SuS im Hinblick auf interkulturelle Kompetenz zu lehren. Zu diesem Zweck wird die allgemeine Entwicklung in Deutschland hin zu einer "interkulturellen Erziehung und Bildung" chronologisch dargestellt, bevor eine Definition des "interkulturellen Lernens/ interkulturelle Pädagogik" folgt. Daran anschließend wird auf die Auswirkungen dieser allgemeinpädagogischen Disziplin auf die Geschichtsdidaktik eingegangen, indem in einem ersten Schritt das interkulturelle Geschichtslernen allgemein dargestellt wird und in einem zweiten Schritt auf die Umsetzungen interkulturellen Geschichtslernens eingegangen wird, bevor abschließend in Form eines Fazits über die Vor- und Nachteile beziehungsweise Erfolgschancen einer interkulturellen Erziehung und Bildung im Geschichtsunterricht resümiert wird.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656304500
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Block, Anna
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20121112
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben