Die Generation Y. Zwischen Arbeitsmarkt und Work-Life-Balance

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1, 3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Bachelorarbeit ist es, herauszufinden in welchem Verhältnis die Generation Y, die Work-Life-Balance und der deutsche Arbeitsmarkt zueinanderstehen. Für dieses Ziel werden die Themen Generation Y und Work-Life-Balance mit dem deutschen Arbeitsmarkt in Verbindung gebracht und die Auswirkungen auf den Arbeitnehmer und den Arbeitgeber untersucht. Hierfür soll zunächst herausgearbeitet werden, welchen Stellenwert die Work-Life-Balance für die Generation Y und somit auch für den deutschen Arbeitsmarkt hat. Auch etwaige Maßnahmen zur Verbesserung der Work-Life-Balance sollen in diesem Rahmen untersucht werden. Im Vergleich zu den theoretischen Ergebnissen dieser Arbeit wird eine eigene Umfrage durchgeführt, welche sich mit der Work-Life-Balance der Generation Y beschäftigt.Der deutsche Arbeitsmarkt verändert sich seit vielen Jahren immer weiter. Hierfür gibt es zahlreiche Gründe. Einer dieser Gründe ist der demografische Wandel und der damit einhergehende Fachkräftemangel. Hinzu kommt eine Generation, die sich über die Situation im Klaren ist und diese nutzt, um die eigenen Interessen durchzusetzen. Die Rede ist von der Generation Y.Bei der Generation Y handelt es sich um eine immer wichtiger werdende Generation in der heutigen Gesellschaft. Durch die Veränderung des Arbeitsmarktes kommt es zu einem Wertewandel, der sich immer stärker beobachten lässt. Plötzlich spielen andere Dinge eine Rolle als vor einigen Jahren. Der Arbeitsmarkt entwickelt sich immer mehr von einem Arbeitgebermarkt in Richtung Arbeitnehmermarkt. Dies macht sich die Generation Y zu Nutze und fordert was ihnen wichtig ist.In diesem Zusammenhang hört man immer häufiger von der Work-Life-Balance. Mittlerweile kann jeder etwas mit diesem Begriff anfangen. Er rückt immer mehr in den Fokus der Arbeitnehmer und auch der Arbeitgeber. Dies ist nicht zuletzt der Generation Y zu verdanken. Ihnen ist die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sehr wichtig. Die Tendenz ist steigend und es wird deutlich, dass der Arbeitsmarkt ohne die Möglichkeit einer guten Vereinbarkeit dieser zwei Lebensbereiche nicht mehr funktionieren kann.

57,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668956049
Produkttyp Buch
Preis 57,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Huber, Emma
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190716
Seitenangabe 72
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben