Die geistigen Epidemien

Hellpach war 29 Jahre alt, als er seinen Essay veröffentlichte. Sein Interesse galt damals dem Wechselspiel zwischen Psychopathologie und Sozialpathologie, nämlich der Frage, wie es zur geistigen Epidemie, psychischen Ansteckung kommen kann. Für ihn waren Soziologie und Psychologie grundlegend für die Medizin und insbesondere die Psychiatrie, um Krankheitsursachen und Behandlungsmöglichkeiten zu erkennen. Die vorliegende Schrift stellt eine sachkundige Momentaufnahme der Situation um 1900 aus sozialpsychologisch-psychiatrischer Sicht dar. Sie ist als eine Dokumentation zu lesen, die uns Aufschluss über die geistige Situation jener Zeit geben kann. Die Publikation in Martin Bubers Schriftenreihe ist bemerkenswert. Buber, ein Jahr jünger als Hellpach, stand damals wie dieser am Anfang seiner wissenschaftlichen und schriftstellerischen Laufbahn.

15,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783753498362
Produkttyp Buch
Preis 15,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Hellpach, Willy / Schott, Heinz
Verlag Books On Demand
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20220809
Seitenangabe 124
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben