Die Gedanken von Friedrich Nietzsche im Nationalsozialismus. Eine Interpretation des Übermenschen

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 19. Jahrhunderts, Note: 1, 7, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter, Veranstaltung: Das Christentum im Denken Friedrich Nietzsches, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird sich mit dem Übermenschen aus Friedrich Nietzsches Werk "Der Antichrist", geschrieben 1888, dessen Interpretation im Nationalsozialismus und der möglichen Schuld, die Nietzsche am Holocaust tragen könnte, befasst.Im Laufe dieser Hausarbeit wird zunächst mit einer kurzen Biographie der Verlauf von Nietzsches Leben beschrieben und später mit dem Kapitel "Der Übermensch" fortgeführt. Das Kapitel "Der Übermensch" gibt ein Bild des Übermenschen, wie Friedrich Nietzsche ihn vor Augen hatte, was er erfüllen sollte, warum er der restlichen Menschheit überlegen und warum diese sein Feind sei.Nach der kurzen Einführung in den Nationalsozialismus geht es zum Ende dieser Arbeit auf das Thema der Interpretation von Nietzsches Aussagen in Bezug auf den Nationalsozialismus zu. Zunächst wird über die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Parteien aufgeklärt und danach ein Bezug zu Darwins Evolutionstheorie geknüpft, da er wie Nietzsche die Grundlage der nationalsozialistischen Rassenbiologie liefert. Abschließend zu diesem Kapitel werden andere Autoren, die bereits über Friedrich Nietzsche und dessen Zusammenhang zum Nationalsozialismus berichtet haben, hinzugezogen und miteinander verglichen.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346077660
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Lichius, Carolin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20200129
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben