Die Geburt der Tragödie aus dem Krieg

Bereits mit dem Titel seiner Vorlesungen verdeutlicht Rolf Hochhuth, gegen welche These er sich wendet. Völlig unzutreffend ist für ihn die Behauptung Friedrich Nietzsches, die Tragödie sei dem Geist der Musik entsprungen. Denn, so legt er dar, Politik und Krieg bilden den Ursprung der Dichtung. Entstehung, Uraufführung und Verbot des ersten Dramas aus den neunziger Jahren des 5. Jahrhunderts wurden ausgelöst durch eine politische Katastrophe - die Zerstörung der kleinasiatischen Stadt Milet. Aber es gilt auch der Satz: Das Drama, in seinen vollendetsten Ausprägungen, zeigt nicht nur Politik, sondern macht auch Politik. Diese Thesen belegt Rolf Hochhuth mittels eines Streifzugs durch die ganze Dramengeschichte von den Anfängen bis zur Gegenwart.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783518121054
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Literaturwissenschaft, Drama, Dramentheorie, Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker, Literatur: Geschichte und Kritik, Verstehen, Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Lieferbar in ca. 5-10 Arbeitstagen
Autor Hochhuth, Rolf
Verlag Suhrkamp
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20010424
Seitenangabe 308
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben