Die Fußball-WM 1990 als "Nationaler Identitätstifter" im Prozess der Wiedervereinigung Deutschlands?

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1, 0, Universität Hamburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Einführung in die Fachdidaktik Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beleuchtet das Konzept der Geschichtskultur und die Anwendung der Sinnbildungstypen nach Rüsen im Kontext des geschichtsdidaktischen Lernens. Sie nutzt den Fernsehbeitrag "WM 1990 und die Wiedervereinigung ¿ Freudentaumel und politisches Marketing" als geschichtskulturelles Produkt, um theoretische Konzepte greifbar zu machen. Die Arbeit analysiert, wie geschichtliche Inhalte außerhalb der traditionellen akademischen Strukturen vermittelt werden und welche Rolle mediale Darstellungen wie Fernsehen dabei spielen. Die Analyse des Fernsehbeitrags zeigt, wie historische Sinnbildung durch ästhetische Darstellung und erlebnisorientierte Erzählungen in der Geschichtskultur erreicht wird. Die Überprüfung der historischen Triftigkeit des Beitrags unterstreicht dessen Anspruch auf eine valide historische Darstellung. Die Anwendung der Sinnbildungstypen von Rüsen verdeutlicht die verschiedenen Ebenen der historischen Sinnbildung im Beitrag. Diese bieten ein erhöhtes Potenzial für tiefgehendes historisches Verständnis und unterstreichen die Relevanz außerschulischer Geschichtskultur für Bildung und Identitätsbildung. Das Fazit weist auf die Herausforderungen und Chancen hin, die die zunehmende Präsenz von geschichtskulturellen Inhalten in der digitalen Gesellschaft für den Geschichtsunterricht mit sich bringt. Die Arbeit plädiert dafür, geschichtskulturelle Kompetenzen zu fördern, um die Schülerinnen und Schüler auf den Umgang mit vielfältigen historischen Quellen vorzubereiten. Insgesamt liefert diese Hausarbeit eine fundierte Analyse des Zusammenspiels von Geschichtskultur, Sinnbildung und mediengestütztem historischem Lernen. Sie unterstreicht die Notwendigkeit, historisches Denken in verschiedenen Kontexten zu fördern und somit ein tieferes Verständnis der eigenen Geschichte und Identität zu ermöglichen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346921949
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Droege, Julius
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20230809
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben