Die Funktionen von Akkusativmarkern aus typologischer und diachroner Sicht

Ausgehend von der Beobachtung, daß in vier genetisch und areal voneinander unabhängigen Sprachen (im Altgriechischen, Hocharabischen, Koreanischen und in den südamerikanischen Quechua-Varianten) der Akkusativmarker neben der typischen Funktion der Markierung des direkten Objektes jeweils zahlreiche weitere (und zwar vorwiegend adverbiale) Funktionen übernehmen kann, stellt der Autor die These auf, daß der Akkusativ in Sprachen mit einem polysemen Akkusativmorphem kein allgemeiner Obliquus ist, sondern voneinander abgrenzbare semantische Rollen kodiert, die sich auseinander entwickelt haben, d. h. durch diachrone Pfade miteinander verbunden sind. Die letztendliche Quelle für diese Funktionen ist in allen vier Sprachen der Lokalkasus Direktiv/Allativ. Neben der Klassifikation und Illustration der in den vier genannten sowie in einer Reihe von anderen Sprachen identifizierbaren Funktionen von Akkusativmarkern widmet sich das Werk insbesondere der Erforschung der diachronen Übergänge zwischen den einzelnen Funktionen sowie der Aufstellung von Netzwerken, die diese offenbar unidirektionalen Prozesse beschreiben.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783899756159
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Henkelmann, Peter
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2006
Seitenangabe 337
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben