Die Früherkennung von Chancen als Handlungsfeld des strategischen Management

Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1, 6, Fachhochschule für die Wirtschaft Hannover, 75 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Unbekannte Gewässer voraus." Betrachtet man heutzutage die gegenwärtige Situation unserer Wirtschaft und versucht man weiter sich ein Bild ihrer Zukunft zu machen stößt man an vielen Stellen auf Aussagen über den stattfindenden Struktur-wandel, der uns von einer Industriegesellschaft zur Dienstleistungs- und Informationsgesellschaft überführt. Ebenso gerne werden, dem Zeitgeist entsprechend, Schlagwörter der Globalisierung und des E-Commerce gebraucht und die Internationalisierung der Geschäftstätigkeiten propagiert. Doch nicht nur die globalen Trends sondern ebenso die permanente Atemlosigkeit im wirtschaftlichen Handeln machen gegenwärtig den meisten Unternehmen zu schaffen. Änderungen treten schlagartig ein, Handlungen folgen einander in einem immer rasanter werdenden Tempo - das ist Turbulenz. Unternehmen sehen sich oftmals erfolgskritischem Wachstum ausgesetzt und die Notwendigkeit rechtzeitigen Handelns gilt für jeden. Dabei lassen jedoch die Vielzahl und die Geschwindigkeit der bereits heute wirksamen und der in der Zukunft zu erwartenden Veränderungen ein schrittweises Abarbeiten der einzelnen Aufgaben kaum noch erfolgsversprechend scheinen. Doch müssen die Unternehmen sich diesen Herausforderungen stellen und mit den Entwicklungen schritthalten, um die Turbulenzen zu meistern. Dazu müssen die Veränderungen notwendigerweise vor ihrem Eintritt erkannt werden. Gelingt dies nicht, sehen sich die Unternehmen nicht selten existenz-bedrohenden Entwicklungen ausgesetzt. Eigene Aktionen sind dann kaum mehr möglich, vielmehr sind die Unternehmen zur Reaktion gezwungen. Diese Reaktion wird allgemein als Krisenmanagement verstanden. Doch kostet Krisenmanagement mehr als Voraussicht und bindet viele Ressourcen des Unternehmens in der Abwehr. Aber nicht nur Risiken sondern auch Chancen gehen mit dem Strukturwandel und den Turbulenzen einher. Das Unternehmen, welches diese Chancen erkennt und darüber hinaus auch in der Lage ist sie zu ergreifen, scheint dem Wettbewerb überlegen. Daraus ergeben sich zwei Aufgaben: Zum einen müssen Unternehmen über die nötige Flexibilität verfügen, um diese strategischen Chancen ergreifen zu können, und zum anderen müssen Informationen über mögliche Entwicklungen gewonnen werden und anschließend zu Handlungen führen, um eine langfristig erfolgreiche Unternehmensführung zu gewährleisten.

65,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638911481
Produkttyp Buch
Preis 65,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Deichmann, Diemo
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080220
Seitenangabe 108
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben