Die Freizeitgestaltung von Kindern

Examensarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Sonstiges, Note: 1, 0, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interesse an den Kindern und damit deren Freizeitgestaltung ist in meinen Augen eine wichtige Voraussetzung für den Lehrerberuf. Kein Kind legt seine Erfahrungen an der Tür zum Klassenraum ab. Erfahrungen, wie die unterschiedliche Intensität der Aufmerksamkeit seitens der Eltern, kreativitätsfördernde und abwechslungsreiche Freizeitaktivitäten, das (Nicht-) Vorhandensein von Freunden und Geschwistern, etc. Inwieweit unterscheidet sich die Kindheit und damit auch die Freizeitgestaltung, insbesondere die der armen Kinder von denen der nicht-armen Kinder? Bevor ich dieser Frage in eigener Forschung auf den Grund gehen kann, erarbeite ich ein theoretisches Grundwissen über die Freizeitgestaltung von Kindern, auf die meine Forschung anschließend aufbauen wird.Da die Freizeitgestaltung von Kindern immer in einem sozialhistorischen Kontext eingebunden ist, beschreibe ich anschließend die gesellschaftlichen Wandelungsprozesse sowie die dadurch begründeten Veränderungen innerhalb der Kindheit, welche sich in den letzten Jahrzehnten in Deutschland bemerkbar gemacht haben. Hierbei werde ich im Speziellen den Wandel der familiären Lebenswelt, der Erziehungsnormen und des Spiel- und Freizeitverhaltens aber auch Begriffe, wie Medienkindheit und Kinderarmut näher beleuchten. Aufbauend, auf dieser Basis, folgt die Vorstellung des aktuellen Forschungsstandes bezüglich der kindlichen Freizeitgestaltung heutiger Kinder. Da jedoch die Freizeit der Kinder ein enorm umfangreiches Feld darstellt, bringe ich in diesem Kapitel die wichtigsten Themen kategorial in eine sinnvolle Ordnung und fasse die bedeutendsten Aussagen zusammen. Dabei werde ich mich auf die Freizeitwünsche, -institutionen, -partner und -orte der Kinder, sowie auf deren Umgang mit Medien und die dafür benötigte Kompetenz beschränken. Nach einer kurzen Zusammenfassung des theoretischen Anteiles meiner Arbeit folgt im empirischen Abschnitt meine eigenständige Forschung im Hinblick auf die Freizeitgestaltung heutiger Kinder unter besonderer Berücksichtigung unterschiedlicher finanzieller Hintergründe innerhalb der Familien. Nachdem ich deren Planung und Durchführung kurz beschreiben werde, schließt sich der Hauptteil meiner Empirie, nämlich die Analyse meiner Untersuchungen an. Das daran anschließende Fazit bildet den Abschluss dieser Examensarbeit.

70,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783640578016
Produkttyp Buch
Preis 70,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Klinzmann, Katrin
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20100330
Seitenangabe 180
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben