Die Frauenquote in Norwegen

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2.0, , Veranstaltung: Sozialpolitik im internationalen Vergleich, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Europäische Union (EU) ist eine wichtige und treibende Kraft im weltweiten Durchsetzen der Gleichstellung von Frauen und Männer. Doch obwohl die EU kaum etwas unterlässt, um diese Gleichstellung innerhalb ihrer Mitgliedstaaten durchzusetzen, scheinen die Bemühungen kaum zu fruchten. Umso erstaunlicher mutet es an, dass das nicht EU-Mitgliedsland Norwegen im Jahre 2003 ein Gesetz verabschiedete, welches alle Unternehmen im Staatsbesitz sowie allen privaten Aktiengesellschaften eine Frauenquote in Aufsichtsräten von 40% vorschreibt. Vor diesem Hintergrund interessiert in dieser Arbeit die Frage, welchen Einfluss die gesetzlich bestimmte Frauenquote in Aufsichtsräten von Norwegen auf die Gleichstellungspolitik der EU hat. In einem ersten Teil soll zuerst auf die Gleichstellungspolitik der EU eingegangen werden. Dabei interessiert vor allem die Umsetzung sowie die Auswirkung auf die EUMitgliedsstaaten. In einem zweiten Schritt wird das norwegische Modell anhand der Studie von Teigen und Storvik (2010) beschrieben um daraus in einem letzten Teil die Auswirkungen auf die EU zu skizzieren.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783656260080
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Thoma, Andrea
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20120819
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben