Die französische Romantik

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Französisch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 2, 5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Romanisches Seminar), Veranstaltung: Einführung in die französische Literaturwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: 1) Definition Romantik altfranzösisch= romanz, romant oder roman, d.h. ursprünglich alle in der Volkssprache verfassten Schriften, vor allem aber die höfischen Versromane, Unter Berücksichtigung folgender Definitionsansätze lässt sich die Romantik nicht verstehen als simple Reaktion gegen die Aufklärung, als der Triumph von Gefühl und Individualität gegen Rationalismus und Vernunftglauben, sie ist auch keine ausschließlich konservative Bewegung, die ihr gesellschaftliches Ideal nostalgisch in einer verklärten Vergangenheit sucht, sondern sie entsprang einem veränderten Geschichtsbewusstsein. 1.1 Literatursoziologischer Definitionsansatz Die Umbrüche in Folge der franz. Rev. bewirken eine Rückbesinnung auf traditionelle Institutionen wie z.B. das Christentum. Soziale Orientierungslosigkeit hat zur Folge, dass die Betonung und der Ausdruck des Individuums zu einer literarischen Forderung wird. Den Autoren tritt eine in ihrem Geschmack diffus bleibende Leserschaft gegenüber. Neue künstlerische Darstellungsverfahren entwickeln sich (Feuilleton). 1.2 Poetologischer Definitionsansatz [...]

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638909839
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Grob, Isabelle
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080312
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben