Die Frage nach der Technik bei Martin Heidegger

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1, 0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Seminar für Philosophie), Veranstaltung: Heidegger und die Technik, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Unter dem Titel "Einblick in das, was ist" hielte Martin Heidegger am 1. Dezember 1949 in Bremen vier Vorträge mit den Titeln "Das Ding", "Das Gestell", "Die Gefahr", und "Die Kehre". Der zweite Vortrag wurde 1953 unter dem Titel "Die Frage nach der Technik" veröffentlicht, der zusammen mit dem Vortrag "die Kehre", Heideggers komplexeste Analyse und Deutung der Technik darstellt. In der vorliegenden Arbeit wird Heideggers Technikdeutung von dem Text "Die Frage nach der Technik" nachvollzogen, um das Wesen der modernen Technik als Ge-stell und als Geschick der Entbergung zu erörtern. Ausgehend von der allgemein üblichen Bestimmung der Technik als instrumentum versucht Heidegger durch einen Weg des Fragens, das Wesen der Technik zu erfassen und schließt daraus, dass das Wesentliche nicht in der instrumentalen Vorstellung liegt. Das Instrumentale verweist auf Ursächlichkeit, und so besteht Heideggers methodischer Denkweg darin, die Kausalität umzudenken. In seiner Suche nach der a¿¿¿e¿a interpretiert er die vier Ursachen als Weisen des Verschuldens. Die Weisen des Verschuldens gründen die griechisch gedachte Kausalität als Ver-an-lassen, welche ihrerseits auf die p¿¿¿s¿¿ basiert. Das Her-vor-bringen beschreibt Heidegger als Prozess der Entbergung, wodurch Verborgenes ins Unverborgene gelangt. Das Wesen der Technik wird folglich aus dem Entbergen gedacht, als Weise der a¿¿¿e¿a. Heidegger untersucht weiterhin die Weise der Entbergung in der modernen Technik und kommt zu dem Schluss, dass das Entbergen sich in der Moderne nicht mehr im Sinne der p¿¿¿s¿¿ entfaltet. Das Entbergen der modernen Technik reduzie

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638948296
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Bara, Gabriela
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080604
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben