Die Frage nach dem Ganzen

Den klassischen Vorstellungen von Newton bis zur Relativitsts- und Quantentheorie ist gemeinsam, dass sie das Universum als ein rsumliches Gebilde innerhalb einer Zeitfolge betrachten (Raum-Zeit). Wolfram Schommers, Professor fYr Theoretische Physik, bezeichnet diese Vorstellung als ãContainerprinzip". Jedoch, was befindet sich ãau§erhalb" des wie auch immer gearteten Containers, wo beginnen Zeit und Raum, wo enden sie? Der Autor beschreitet mit seiner ãProjektionstheorie" einen anderen Weg. Das Containerprinzip lssst die Frage, was hinter der Raum-Zeit steht, offen, und damit die Bedeutung der ãFundamentalen Wirklichkeit". Was der Mensch als scheinbar reale Welt begreift, ist nur das, was messbar und den Sinnesorganen zugsnglich, Yber das Gehirn als reales Geschehen interpretiert wird. Es ist eine projizierte Welt, Raum und Zeit als solche lassen sich nicht wahrnehmen. Die ãFundamentale Wirklichkeit" ist daher nicht Gegenstand der Raum-Zeit. Sie ist Metaphysik, die sich lebensgerecht projiziert, aber keineswegs vollstsndig offenbart, mSglicherweise aber einer anderen Erkenntnisform zugsnglich. Der Autor schlsgt hier eine BrYcke zum gnostischen Denken unter Verweis auf den Naturphilosophen Alfred Schmid. In einem weiteren Teil fYhrt Schommers als Physiker den mit mathematischen Formeln und physikalischen Gleichungen vertrauten Leser nochmals minutiSs durch die Gedankengsnge seiner Projektionstheorie, indem er sie mit Funktionen und Gleichungen untermauert.

49,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783906336596
Produkttyp Buch
Preis 49,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Fester Einband
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schommers, Wolfram
Verlag Graue Edition, Die
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2012
Seitenangabe 416
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben