Die Forschungspraxis der qualitativen Ethnographie als soziologische Forschungsstrategie

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Soziologie - Sonstiges, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Gesellschaftswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Ethnographische Forschung wird vor allem in den Bereichen der Soziologie, der Ethnologie und der Erziehungswissenschaft genutzt. Die Arbeit beschäftigt sich mit der Ethnographie als soziologische Forschungsstrategie. In Abgrenzung zur ethnologischen Ethnographie, die sich der Erforschung fremder Kulturen widmet, wird die soziologische Ethnographie in der eigenen Gesellschaft durchgeführt. Die Nähe zum Feld beziehungsweise das Integriert sein in die zu erforschende (sub)kulturelle Lebenswelt, wie sie in der modernen Ethnographie praktiziert wird, liegt einer langjährigen Entwicklung zugrunde. Aufgrund globaler Veränderungen und Entwicklungen in Richtung einer komplexeren, vielgeschichteten Gesellschaft kommt es zunehmend zu Differenzierung, Individualisierung oder dem Streben nach Identitätsbildung durch verschiedene Lebensstile. Diese Ausbildungen zu untersuchen und der Allgemeinheit zugänglich zu machen, ist Aufgabe der Ethnographie, wodurch sie für die Wissenschaft immer stärker an Bedeutung gewinnt. Dies zeigt sich an einer Zunahme ethnographischer Studien in den letzten Jahren. Diese Arbeit thematisiert die methodische Praxis der soziologischen Ethnographie, als eine durch Ambivalenzen bestimmte Forschungsstrategie. Zunächst soll der Begriff der soziologischen Ethnographie in Abgrenzung zu verwandten Forschungsstrategien betrachtet werden. Im weiteren Verlauf der Arbeit wird die praktische Umsetzung ausgeführt und Probleme, mit denen die Ethnograph/innen konfrontiert werden aber auch Chancen, die sich ihnen bieten erörtert mit dem Ziel Aufschluss darüber zu geben, welche Ziele ethnographische Forschung verfolgt, welche Möglichkeiten sie bietet und inwiefern Probleme in ethnographischen Forschungsprozessen auftreten können. Darauf folgt der abschließende Versuch, die Bedeutung der Forschungsstrategie in einem gesamtgesellschaftlichen Kontext, unter Berücksichtigung ihrer Vor- und Nachteile, herauszustellen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668760134
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Federmann, Laura
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20180731
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben