Die Finanzierung von Existenzgründungen

Die Finanzierungsmöglichkeiten junger Unternehmen am Kapitalmarkt sind ein wesentlicher Bestimmungsfaktor für die Standortqualität einer Volkswirtschaft. Aus Sicht externer Kapitalgeber führen spezifische Merkmale von Existenzgründungen zu einem Verhaltensrisiko, das zusätzlich zu dem ohnehin hohen Marktrisiko auftritt. Der Existenzgründer kann Entscheidungen treffen, die zwar für ihn vorteilhaft, für die Investoren jedoch nachteilig sind. Konkret verfolgt die Arbeit zwei Ziele, nämlich die systematische Untersuchung der Kapitalmangelhypothese und darauf aufbauend die Analyse von Finanzierungslösungen zum Abbau des Interessenkonflikts. Der Gründungsprozeß wird in die drei Abschnitte vor, während und nach der Finanzierungsphase unterteilt. Es lassen sich Lösungen (Reputation, Staging, Wandelschuldverschreibung) ermitteln, die eine Kooperation zwischen einem Existenzgründer und externen Kapitalgebern stabilisieren bzw. im Einzelfall erst ermöglichen.

94,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631362150
Produkttyp Buch
Preis 94,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Schulz, Eckehard
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2000
Seitenangabe 246
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben