Die Fabrikation der Aether und Grundessenzen

Die Aether, Fruchtaether, Fruchtessenzen, Fruchtextrakte, Fruchtsyrupe, Tinkturen zum Färben und Klärungsmittel nebst einem Anhang über die Zusammensetzung von Likören, Branntweinen, Rum, Arrac, Cognac und verschiedenen Weinen. Fruchtäther ist eine chemisch nicht korrekte Bezeichnung für Fruchtaromen. Diese haben Bedeutung als Geschmacks- und Geruchsstoffe natürlicher Früchte. Obstbrände werden entweder aus den zu Obstwein vergorenen Säften (Most) oder aus der vergorenen Obstmaische destilliert. Letzteres ist der gebräuchliche Weg, da das Auspressen des Saftes als Produktionsschritt wegfällt. Ein Obstbrand kann alternativ auch als Obstwasser oder Obstschnaps bezeichnet werden. Ein nur als Obstbrand oder Obstler bezeichneter Schnaps wird aus den Maischen zweier oder mehrerer Obstsorten zusammen gebrannt, die Menge der enthaltenen Obstsorten wird meist in absteigender Reihenfolge angegeben. Obstler wird meist aus Äpfeln und Birnen gebrannt. Für sortenreine Apfelbrände werden in der Regel nur sehr aromatische Sorten wie Braeburn, Goldparmäne oder Jonagold verwendet. (Wiki) Illustriert mit 14 S/W-Abbildungen. Nachdruck der Originalauflage von 1881.

49,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783956929069
Produkttyp Buch
Preis 49,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Horatius, Theodor
Verlag Fachbuchverlag-Dresden
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20160401
Seitenangabe 276
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben