Die expansive Fiskalpolitik der Bundesregierung in der Weltwirtschaftskrise. Maßnahmen, Einfluss und Auswirkungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 0, Hochschule Fresenius Idstein, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage wie es der Deutschen Bundesregierung gelingen konnte, eine bevorstehende Rezession abzuwehren und zu einer schnellen Erholung des Marktes beizutragen und das Wirtschaftswachstum zu fördern. Im Rahmen einer expansiven fiskalpolitischen Maßnahme wird diese Frage beleuchtet, analysiert und beantwortet.Die amerikanische Hypothekenkrise, die im Jahr 2007 in Amerika begann, fand ihren Ursprung in der fragwürdigen Vergabepraxis und der unzureichenden Absicherung von Hypotheken sowie der Verbriefung von Krediten am Immobilienmarkt. So kam es zu einem immensen Wertverlust von risikobehafteten Anleihepapieren und einem Verfall der Immobilienpreise in Amerika. Infolgedessen entwickelte sich eine Finanzmarktkrise und ein Liquiditätsengpass bei der Vergabe von Krediten durch Banken. Von den Finanzmärkten ausgehend griff die Krise auf den Gütermarkt über und setzte sich daraufhin global fort. Das Ausmaß ist mittlerweile als die Wirtschaftskrise bekannt Die deutsche Bundesregierung hat in diesem Rahmen zur Bekämpfung der drohenden Rezession und zur Stabilisierung des Banken- und Finanzsystems außerordentliche öffentlichen Finanzhilfen zur Verfügung gestellt und Konjunkturpakete geschnürt, die als Konjunkturpaket I und II bekannt sind.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346442079
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Mehlgarten, Rüdiger
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210913
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben