Die Euro-Krise als Folge kapitalistischer Expansion

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Wirtschaft und Industrie, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Zurückgehend auf Hannah Arendt arbeitet Klaus Dörre die Landnahmethese des Kapitalismus auf und spezifiziert diese. Nach dieser These besitzt der Kapitalismus einen Expansionszwang, indem er nicht-kapitalistische Felder erobert und es schafft, weitere Felder zu produzieren, um diese wiederum zu erobern. In der Hausarbeit wird diese These anhand des Finanzmarktkapitalismus von Paul Windolf und der Euro-Krise mit dem Fallbeispiel Griechenland verdeutlicht.

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783668448278
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Brixius, Simon
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20170613
Seitenangabe 24
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben