Die EU-Agrarreform von 2003 und die Auswirkungen ihrer Halbzeitbewertung

Seit jeher nimmt die Landwirtschaft einen wichtigen Bereich in unserer Gesellschaft ein. Deswegen ist es auch nicht verwunderlich, dass die erste gemeinsame europäische Politik in der EWG auf dem Gebiet der Landwirtschaft betrieben wurde. Auch heute noch beansprucht die GAP den größten Posten der EU-Finanzmittel, knapp 50% der Finanzmittel fallen in den Bereich der Gemeinsamen Agrarpolitik. Die ständig notwenigen Anpassungen und Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik an die sich wechselnden Aufgaben der GAP werden in diesem Buch dargestellt. Neben der Betrachtung der Reform von 1992 und der Agenda 2000 wird das Hauptaugenmerk auf die Halbzeitbwertung gelegt. Die aktuelle Halbzeitbewertung ermöglichte die Einführung eines neuen Prämiensystems und entkoppelte die Direktzahlungen. Die verschiedenen Möglichkeiten das neue Prämiensystem in den einzelnen Mitgliedsstaaten umzusetzen, wird anhand von drei Beispielbetrieben mit den Entkopplungsmodellen von Deutschland, Frankreich und den Niederlanden verglichen.

68,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783836478182
Produkttyp Buch
Preis 68,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Ehrhardt, Jörg
Verlag VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2013
Seitenangabe 100
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben