Die Etablierung der Soziologie als "Wissenschaft von den Institutionen" durch Emile Durkheim

Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist gänzlich unmöglich, im Rahmen einer solch knapp bemessenen Arbeit die Bedeutung Durkheims für die Soziologie auch nur annähernd herauszuarbeiten. Dennoch soll - anhand der Betrachtung seines Werkes "Die Regeln der soziologischen Methode - versucht werden, seine Leistungen hinsichtlich der Etablierung der Soziologie als eigenständige Wissenschaft zumindest ansatzweise darzustellen: In seinen Ausführungen kritisiert Durkheim die bisherigen "soziologischen" Arbeiten - vor allem diejenigen von Comte und Spencer - grundlegend. Er wirft ihnen eine praxisferne 1, methodisch unzureichende2, ja sogar teils willkürliche 3 Forschung vor, deren rein individualistische Betrachtungsweise4 keine soziologischen, sondern ausschließlich biologische 5 und psychologische 6 - und daher falsche - Erklärungen liefert. Parallel zur Kritik definiert er den - in seinen Augen - einzig wahren Gegenstandsbereich der Soziologie und erarbeitet zu dessen Erfassung ein eigenes Methodenwerk. Anhand der gewonnenen Erkenntnisse versucht Durkheim weiterhin, die Soziologie als autonome Disziplin zu etablieren, indem er sie von anderen Wissenschaften abgrenzt. Kapitel 1 widmet sich der grundlegenden Annahme Durkheims, dass die Gesellschaft eine Realität sui generis darstellt. Der daraus abgeleitete Gegenstandsbereich der Soziologie - der soziologische Tatbestand - wird in Kapitel 2 präzisiert. Die Methode für die Betrachtung des soziologischen Tatbestandes wird sodann in Kapitel 3 dargestellt. Sie soll verdeutlichen, warum die Soziologie von anderen Wissenschaften - etwa der Psychologie, der Philosophie und der Ökonomie - abzugrenzen ist (Kap. 4).

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638848473
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Wiesnet, Sebastian
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20071130
Seitenangabe 16
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben