Die Erziehung der Person

Subjekt und Ziel aller Erziehung sei die Person - ihr komme in der Pädagogik der höchste Wert zu. Diese überraschend moderne Erziehungstheorie fi ndet ihre Darlegung und Begründung im Hauptwerk des international renommierten Erziehungswissenschaftlers Giuseppe Flores d'Arcais. Auf der Grundlage eines theoretisch-systematischen Gedankengangs führt das Buch zu verblüffend praktischen Konsequenzen - gerade und besonders für unsere Zeit. Überzeugend sein Plädoyer für einen "kulturellen Pluralismus" und das Prinzip der Heterogenität, das in der aktuellen - auch gesellschaftlichen - Debatte von dramatischer Bedeutung ist. Giuseppe Flores d'Arcais (1908-2004) war ein italienischer Pädagoge und gilt als einer der Väter des pädagogischen Personalismus, nach welchem der zu Erziehende selbst und nicht der Erzieher das Subjekt und somit Gestalter der Erziehung ist. Mit seinem Werk "Die Erziehung der Person" (dt. 1991) legte er eine maßgebliche personalistische Erziehungstheorie vor. Flores d'Arcais war Gründer und Herausgeber mehrerer Fachzeitschriften wie der Rassegna di Pedagogia (Pädagogische Umschau), die heute als mehrsprachige Zeitschrift erscheint und weltweit verbreitet ist.

39,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783506786111
Produkttyp Buch
Preis 39,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Flores d' Arcais, Giuseppe / Seichter, Sabine / Böhm, Winfried
Verlag Schoeningh Ferdinand GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 2017
Seitenangabe 155
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben