Die Erziehung der Anschauung

Heinrich Emil Timerding (* 23. Januar 1873 in Straßburg, ¿ 30. April 1945 in Braunschweig) war Professor an der Seefahrtsschule in Elsfleth, kurzzeitig in Pressburg (Bratislava) und danach ab 1909 Professor für angewandte Mathematik in Braunschweig. Für die Enzyklopädie der mathematischen Wissenschaften schrieb er 1901 einen Artikel über die Geometrie des starren Körpers. Im Jahr 1918 wurde er zum Mitglied der Leopoldina gewählt. Eine Auswahl seiner Schriften: Aufgabensammlung zur Projektiven Geometrie, Sammlung Göschen Geometrie der Kräfte. Teubner, Leipzig 1908 Die Theorie der Kräftepläne, eine Einführung in die graphische Statik. Teubner, Leipzig 1910 (Digitalisat). Die Erziehung der Anschauung. Teubner, Leipzig 1912 (hier vorliegend) Die Fallgesetze. Teubner, Leipzig 1912 Die Analyse des Zufalls. 1915 Sexualethik. Teubner, Leipzig 1919 Der vorliegende Band ist mit 164 S/W-Textfiguren illustriert. Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1912.

45,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783957706225
Produkttyp Buch
Preis 45,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 5 Arbeitstagen
Autor Timerding, Heinrich Emil
Verlag saxoniabuch.de
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20190222
Seitenangabe 256
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben