Die Erzähltechnik in "Berlin Alexanderplatz". Wie durch diese die Großstadt im Roman entsteht

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit soll es sein, die Erzähltechnik des Romans "Berlin Alexanderplatz" (BA) von Alfred Döblin darzustellen und zu erörtern, wie durch diese die Großstadt im Roman entsteht. In der Hinführung wird zunächst auf die von Döblin genutzte Erzähltechnik im Hinblick auf seinen Vortrag "Der Bau des epischen Werkes" eingegangen. Im zweiten Teil wird die Erzähltechnik unter anderem mithilfe folgender erzähltheoretischer Begriffe analysiert: Erzählform, Erzählperspektive, Erzählstandort sowie unterschiedliche Darstellungsformen und wie diese im Text voneinander abgrenzbar sind. Besonders untersucht wird dabei auch die Montagetechnik. Zudem werden einige Merkmale zum Aufbau und Sprachgebrauch des Werkes genannt. Im dritten Teil der Arbeit wird erörtert, wie diese Erzähltechnik, die Montagetechnik und der Sprachgebrauch den Roman spezifisch zu einem Großstadtroman der Moderne haben werden lassen. Des Weiteren soll dargestellt werden, wie diese sich auf das Individuum auswirken. Der vierte Teil soll schließlich die wichtigsten Punkte zusammenfassen.

24,50 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783346348456
Produkttyp Buch
Preis 24,50 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Anonymous
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20210305
Seitenangabe 20
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben