Die ersten Freigelassenen der Schöpfung

Johann Gottfried Herders Nachdenken über den Menschen gewinnt seine Einsichten aus entwicklungsgeschichtlichen und phänomenalen Beobachtungen zur menschlichen Natur. Dies ist grundlegend für seine philosophischen und theologischen Aussagen über das Wesen des Menschen. Damit wurde Herders anthropologisches Konzept zum Ausgangspunkt der Philosophischen Anthropologie des 20. Jahrhunderts (A. Gehlen, H. Pleßner u.a.) und trug gleichzeitig dazu bei, daß die theologische Anthropologie fundamentaltheologischen Rang gewann (W. Pannenberg). Die Arbeit stellt Herders Denken in den zeitgeschichtlichen Kontext der Aufklärung und interpretiert die anthropologischen Aussagen der Schriften Herders aus seiner Bückeburger Zeit. Damit trägt sie zur Erschließung der Grundlagen des gegenwärtigen philosophischen und theologischen Fragens nach dem Menschen bei.

64,00 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783631335680
Produkttyp Buch
Preis 64,00 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Libri-Titel folgt in ca. 2 Arbeitstagen
Autor Möller, Michael F.
Verlag Lang, Peter GmbH
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 1998
Seitenangabe 158
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben