Die erste Ministerriege unter Konrad Adenauer - gescheiterte Entnazifizierung?!

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 4, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Geschichte), Veranstaltung: Die Arbeitsgemeinschaft demokratischen Kreise in der Ära Adenauer, 26 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahre 1949 konstituierte sich das erste deutsche Bundestagskabinett unter Bundeskanzler Konrad Adenauer. Sowohl der Bundeskanzler als auch seine Ministerriege waren geprägt vom Nationalsozialismus. Jahre des Krieges, des Hungers, der Verwüstung, aber auch des Aufbaus lagen hinter ihnen. Sie begannen den politischen Aufbau eines Staates, der nach wie vor besetzt und gelenkt war von Okkupationsmächten, welche diesen Männern das Vertrauen und die Verantwortung zu einem demokratischen Neubeginn gaben. In dieser Hausarbeit wird erörtert, inwiefern die erste Ministerriege unter Adenauer als demokratischer Neubeginn erachtet werden kann. Häufig hört und liest man von der "Stunde Null" und "Zäsur" nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Hierbei ist nicht zu vergessen, dass all diejenigen, die den Neubeginn anpackten, auch diejenigen waren, die das alte System mit Leben erfüllt hatten. Der berühmte Literat und Nobelpreisträger Günther Grass erlebte seine Jugend ebenfalls im Nationalsozialismus. Er galt in den letzten Jahrzehnten als Moralist und aktiver Pazifist. Im August dieses Jahres geriet Grass in die Schlagzeilen, als er nach 60 Jahren seine Mitgliedschaft in der Waffen-SS bekannt gab. Dieses Bekenntnis stieß in vielen Teilen der Bevölkerung und Medien auf Verwunderung bis hin zur Forderung, man möge ihm den Nobelpreis rückwirkend aberkennen. Die Waffen-SS galt als verbrecherische Eliteeinheit, die durch rücksichtslosen Kriegsrechtsbruch und eine aktive Rolle beim Holocaust bekannt war. Nach dem heutigen Rechtsverständnis hätte Grass als Mitglied dieser Einheit Rechenschaft ablegen müssen! W

26,90 CHF

Lieferbar


Artikelnummer 9783638905275
Produkttyp Buch
Preis 26,90 CHF
Verfügbarkeit Lieferbar
Einband Kartonierter Einband (Kt)
Meldetext Folgt in ca. 10 Arbeitstagen
Autor Rönz, Norman
Verlag Grin Verlag
Weight 0,0
Erscheinungsjahr 20080204
Seitenangabe 28
Sprache ger
Anzahl der Bewertungen 0

Dieser Artikel hat noch keine Bewertungen.

Eine Produktbewertung schreiben